Die 6 besten Gaming Stühle im Test

Kevin Krüger | aktualisiert: 10.03.2025

 4.9 (18 Bewertungen)

Die Wahl des richtigen Gaming Stuhls ist wichtig, damit Sie beim Zocken dauerhaft bequem und ergonomisch sitzen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, habe ich die besten Modelle für Sie zusammengestellt – sortiert nach Preis.

Bis 600 €: Backforce One

Gaming Stuhl Test

Der Gaming Stuhl wurde zusammen mit professionellen E-Sport-Teams entwickelt:

  • Hohe Qualität aus Deutschland
  • Langzeitgarantie über 10 Jahre
  • LEDs in verschiedenen Farben
  • Hat integrierte Lüftungsschlitze
  • Polsterung sorgt für viel Komfort
  • Armlehnen nach unten klappbar
  • Hohe Qualität mit 10 Jahren Garantie

    Der Backforce One wird in Deutschland produziert. Er erfüllt die höchsten Ergonomie- und Qualitätsstandards. Die Marke gehört zur Firma Interstuhl, die seit über 60 Jahren Erfahrung bei der Herstellung von Büro- und Gaming Stühlen aufweist. Entsprechend erhalten Sie eine umfangreiche Langzeitgarantie über 10 Jahre.

    Sportliches Design mit LED-Verzierungen

    Das Design des Gaming Stuhls wurde zusammen mit E-Sport-Teams entwickelt. Er hat sportliche LED-Verzierungen in den Farben schwarz, rot, blau, grün und orange. Diese sind über ein USB-Kabel aufladbar und haben eine Akkulaufzeit von 20 h. In der Lehne und am Sitz befinden sich Lüftungsschlitze, die für ein angenehmes Sitzklima sorgen.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Bequeme Polsterung sorgt für Komfort

    Die bequeme Polsterung behält auch nach vielen Stunden ihre ergonomische Form. Sie fördert eine gesunde Sitzhaltung und ermöglicht ein langes Sitzen. Die Lehnen können zur Seite weggeklappt werden, wenn Sie mehr Bewegungsfreiheit benötigen oder den Gaming Stuhl unter dem Schreibtisch verstauen wollen.

    Bis 600 €: Secretlab Titan Evo

    Bester Gaming Stuhl

    Der Gaming Stuhl hat eine in der Höhe und Tiefe verstellbare Lordosenstütze:

  • Kunstleder, Echtleder oder Stoff
  • Rückenlehne bis zu 165° neigbar
  • 2-fach verstellbare Lendenstütze
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • Verschiedene Größen wählbar
  • Universalrollen für alle Böden
  • Small, Regular und XL

    Der Gaming Stuhl ist in 3 Größen erhältlich: Small, Regular und XL. Die Regular-Variante eignet sich für normalgebaute Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,70 – 1,89 m. Die Rückenlehne ist 85 cm hoch und 53 cm breit. Sie fördert eine aufrechte Haltung. Für mich ist dieser Gaming Stuhl mein persönlicher Testsieger.

    Leder- und Stoffbezug

    Sie können zwischen einem Kunstleder-, Echtleder- und Stoffbezug wählen. Unter dem Bezug sorgt eine patentierte Kaltschaum-Polsterung für einen hohen Sitzkomfort. Auch nach intensiver Nutzung über viele Stunden behält sie ihre ergonomische Form.

    Stabilisiert den Rücken

    Das Highlight des Gaming Sessels ist die höhen- und tiefenverstellbare Lordosenstütze. Sie passt sich der natürlichen Form der Wirbelsäule ergonomisch an und fördert damit eine aufrechte Sitzhaltung. Zudem entlastet sie die Muskeln und beugt Verspannungen vor. Das Nackenkissen mit Memoryschaum entlastet die Halswirbelsäule.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Liege- und Wippfunktion

    Die Lehne hat eine integrierte Liegefunktion und kann bis zu 165° nach hinten geneigt werden. Sie können jederzeit eine Pause einlegen. Auch eine Wippfunktion ist integriert, die für Bewegung beim Sitzen sorgt. Der Widerstand kann über einen Drehregler unter der Sitzfläche flexibel an das Gewicht angepasst werden.

    Trägt Gewicht bis 130 kg

    Der Sitz bietet mit den Maßen 47 x 49 cm ausreichend Platz. Er ist zwischen 45 – 52 cm in der Höhe verstellbar. Die Polsterung sorgt für einen besonders hohen Komfort über viele Stunden. Die Wangen sind flach, damit die Beine ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Die maximale Belastbarkeit der Regular-Variante beträgt 130 kg.

    Sitz mit 4D-Armlehnen

    Die Kunststoff-Armlehnen sind vierdimensional in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar. Sie sind 27 cm lang und 10 cm breit. Die Kanten sind abgerundet, damit die Unterarme und Ellenbogen bequem aufliegen. Sie entlasten die Arme, die Schulter- und Nackenmuskulatur.

    Rollen für alle Fußböden

    Für eine hohe Stabilität des Stuhls sorgt das 70 cm breite Fußkreuz. Daran angebracht sind hochwertige Universalrollen, die für alle Böden geeignet sind, z.B. Laminat, Parkett und Teppich. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 5 Jahre.

    Bis 500 €: Noblechairs Hero

    Gaming Chair Test

    Der Gaming Stuhl wurde gemeinsam mit professionellen eSport-Teams entwickelt:

  • Extra hohe Lehne stützt Rücken
  • Lordosenstütze tiefenverstellbar
  • Sitz bietet viel Bewegungsfreiheit
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • Kunstleder- und Echtlederbezug
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  • Ergonomische Rückenlehne

    Die 89 cm hohe Rückenlehne eignet sich für Personen mit einer Körpergröße bis zu 2,10 m. Die integrierte Lordosenstütze ist mithilfe eines Drehrads in der Tiefe verstellbar. Die Seitenwangen der Lehne und die 2 Kissen mit Memory-Schaum sorgen für einen hohen Sitzkomfort. Die Wippfunktion fördert zudem ausreichend Bewegung.

    Trägt Gewicht bis zu 150 kg

    Die Rückenlehne kann in verschiedenen Winkeln zwischen 90° – 125° arretiert werden. Der robuste Stahlrahmen im Inneren des Gaming Stuhls ermöglicht eine Tragfähigkeit bis zu 150 kg. Am breiten Aluminium-Fußkreuz sind 6 cm breite Rollen angebracht, die besonders leise und bodenschonend sind.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Ergonomische 4D-Armlehnen

    Der 52 cm breite und 50 cm tiefe Sitz bietet ausreichend Platz. Dank der TÜV-geprüften Gasdruckfeder ist er stufenlos zwischen 46,5 – 54,5 cm in der Höhe verstellbar. Die 4D-Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar. Sie sind 27 cm lang und 10,5 cm breit. Die Unterarme und Ellenbogen liegen bequem auf.

    Mit Kunstleder oder Echtleder

    Der Gaming Stuhl ist mit einem 1,5 mm dicken Kunstlederbezug oder mit einem 1,7 mm dicken Bezug aus Echtleder erhältlich. Sie können außerdem aus verschiedenen Farben wählen. Unter dem Bezug mit Diamantmuster ist eine Schaumstoff-Polsterung, die sich dem Rücken ergonomisch anpasst. Sie sitzen aufrecht und bequem.

    Bis 400 €: KLIM

    Gute Gaming Stühle

    Der Gaming Stuhl hat 2 bequeme Kissen, die für eine ergonomische Haltung sorgen:

  • Körpergröße ab 1,60 – 2,00 m
  • Breite, ergonomische Lehne
  • Rückenlehne bis 160° neigbar
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  • Bezug in verschiedenen Farben
  • Polsterung für hohen Komfort
  •  

    Ergonomische Rückenlehne

    Der Gaming Stuhl eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,60 – 2,00 m. Die 57 cm breite Rückenlehne passt sich dank der 34 cm breiten Lordosenstütze der Wirbelsäule ergonomisch an. Sie sorgt für eine gesunde Körperhaltung und beugt Rückenschmerzen vor. Die Lehne kann bis zu 160° weit nach hinten geneigt werden. Für Komfort sorgt das 26 cm breite Nackenkissen.

    Trägt Gewicht bis zu 150 kg

    Der 40 cm breite Sitz ist stufenlos höhenverstellbar und trägt ein Gewicht bis zu 150 kg, sodass der Gaming Stuhl auch für schwere Personen geeignet ist. Die 4D-Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel nach innen und außen verstellbar.

    Komfortable Polsterung

    Der Bezug aus strapazierfähigem Kunstleder ist in verschiedenen Farben erhältlich: schwarz, blau, gelb, lila, rot und weiß. Darunter befindet sich eine dichte Schaumstoffpolsterung, die für einen hohen Komfort sorgt. Für die nötigte Stabilität sorgt der Rahmen aus verstärktem Stahl. Hinzu kommt das 57 cm breite Metall-Fußkreuz. Sie erhalten eine Garantie über 5 Jahre.

    Bis 300 €: Nitro Concepts S300

    Gaming Stuhl Vergleich

    Gaming Stuhl mit zahlreichen Komfort-Funktionen zu einem sehr guten Preis:

  • Rückenlehne bis zu 135° neigbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Kopfkissen entlastet den Nacken
  • Lendenkissen stützt den Rücken
  • Dreifach verstellbare Armlehnen
  • Trägt ein Gewicht bis zu 135 kg
  •  

    Hochwertiger Bezug in vielen Farben

    Der Bezug ist dank der rein maschinellen Fertigung besonders präzise verarbeitet und strapazierfähig. Sie können aus verschiedenen Farbvarianten wählen, z.B. schwarz, rot, weiß und blau. Das Markenlogo ist an mehreren Stellen eingestickt.

    135° Liegefunktion und Wippfunktion

    Die Rückenlehne kann bis zu 135° nach hinten geneigt werden. Die Wippfunktion sorgt für ausreichend Bewegung beim Sitzen. Der Gegendruck der Lehne lässt sich individuell an das Körpergewicht anpassen. Umso schwerer Sie sind, desto größer der Widerstand.

    Bequeme Kopf- und Lendenkissen

    Das Kopfkissen und das Lendenkissen für den unteren Rückenbereich sorgen zusätzlich für einen hohen Sitzkomfort. Man sitzt dadurch ergonomisch korrekt und entlastet die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur. Man kann die Kissenbezüge abnehmen und in der Waschmaschine waschen.

    3D-Armlehnen entlasten die Arme

    Die Armlehnen sind dreidimensional in alle Richtungen verstellbar, um sie optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Der Sitz ist stufenlos um 13 cm in der Höhe verstellbar. Genauso sollte auch der Schreibtisch höhenverstellbar sein.

    Nach DIN zertifizierte Qualität

    Der Gaming Stuhl ist nach DIN zertifiziert. Er besteht aus einem robusten Stahlrahmen und trägt ein Körpergewicht bis zu 135 kg. Er weist Features auf, die sonst nur Gaming Stühle im Premium Segment besitzen. Er kombiniert ein sportliches Design mit vielen ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten.

    Rollen schonen den Fußboden

    Die Rollen sind für alle Fußböden geeignet, sodass Sie kein zusätzliches Set mitbestellen müssen. Bei der Lieferung sind alle Einzelteile in Schutzfolie und Schaumstoff verpackt. Der Aufbau ist mithilfe der bebilderten Anleitung schnell erledigt.

    Bis 200 €: GTPlayer

    Gamer Stuhl Test

    Derzeit der beliebteste Gaming Stuhl in vielen verschiedenen Farben:

  • Rückenlehne bis zu 135° neigbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Kopfkissen entlastet den Nacken
  • Lendenkissen stützt den Rücken
  • Bezug in verschiedenen Farben
  • Herstellergarantie über 2 Jahre
  • 135° Liegefunktion und Wippfunktion

    Der Gaming Stuhl hat eine Liegefunktion, bei der die Rückenlehne bis zu 135° nach hinten geneigt werden kann. Für ausreichend Bewegung beim Sitzen sorgt die integrierte Wippmechanik, bei der die Rückenlehne nach hinten wippt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Passt sich dem Rücken ergonomisch an

    Das Kopfkissen entlastet den Nacken, das Lordosekissen den unteren Rücken. Beide Kissen lassen sich in der Höhe verschieben und damit individuell an die Körpergröße anpassen. Auch der Sitz und die Armlehnen sind stufenlos in der Höhe verstellbar.

    In verschiedenen Farben erhältlich

    Sie können aus verschiedenen Bezugsfarben wählen: schwarz, grau, blau, rot und pink. Der Gaming hat einen robusten Stahlrahmen, der ein Körpergewicht bis zu 135 kg trägt. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 2 Jahre.

    Darauf kommt es beim Test der Gaming Stühle an

    Die Auswahl an Gaming Stühlen ist riesig, sodass man schnell den Überblick verliert. Es gibt zahlreiche Marken deutscher und internationaler Hersteller. Aus allen Modellen habe ich meine Favoriten identifiziert, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Wer viele Stunden sitzt, braucht einen ergonomischen Gaming Stuhl. Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:

    1. Rückenlehne

    Die Lehne sollte möglichst hoch sein, damit der Kopf angelehnt werden kann und nicht frei in der Luft hängt. Sie beugen damit Nackenschmerzen und Schulterverspannungen vor. Die Lehne sollte ergonomisch geformt sein, um die Wirbelsäule zu entlasten.

    Wippfunktion: Sie sorgt für ausreichend Bewegung und unterstützt das dynamische sitzen. Durch das regelmäßige Variieren der Haltung wird die Durchblutung angeregt und eine starre Sitzhaltung vermieden. Seltener ist eine Synchronmechanik, bei der sich der Winkel beim Zurücklehnen vergrößert.

    Liegefunktion: Die Rückenlehne kann in eine fast waagerechte Liegeposition gebracht werden. Optimal sind Gaming Stühle mit Fußstütze, bei denen Sie zusätzlich die Beine hochlegen können. Normale Bürostühle haben diese Komfort-Features nicht.

    Widerstand: Über ein Drehrad unter dem Sitz können Sie den Gegendruck der Lehne an Ihr Körpergewicht anpassen. Dies ist vor allem wichtig für schwere Personen, damit die Lehne den Rücken ausreichend stabilisiert und nicht zu leicht nachgibt.

    Stützwangen: Diese sind seitlich an der Rückenlehne angebracht und erinnern an die Sportsitze in Rennwagen. Sie sorgen dafür, dass Sie zurück in eine neutrale Sitzhaltung geführt werden, nachdem Sie sich bei einem Autorennen in die Kurve gelegt haben.

    Ab einer Körpergröße von 1,85 m brauchen Sie einen Gaming Stuhl für große Menschen. Bei einem erhöhtem Körpergewicht brauchen Sie einen Gaming Stuhl für Übergewichtige. Bei Rückenschmerzen könnte ein Gaming Stuhl mit Massage für Sie interessant sein. Für Personen unter 1,60 m empfehle ich einen Gaming Stuhl für Kinder.


    2. Sitz

    Sitzhöhenverstellung: Der Sitz muss stufenlos in der Höhe verstellbar sein, um ihn an die Körpergröße anpassen zu können. Optimal ist ein 90°-Winkel zwischen dem Ober- und Unterschenkeln. Für die Höhenverstellung sorgt die integrierte Gasfeder.

    Um 360° drehbar: Der Sitz muss sich flexibel in alle Richtungen drehen können. Dies fördert das dynamische Sitzen und hilft beim Aufzustehen und Hinsetzen.

    Polsterung: Sie sollte sich dem Körper ergonomisch anpassen. Insbesondere nach vielen Stunden muss sie ihre Form beibehalten, um dauerhaft bequem zu sitzen. Bei teuren Stühlen ist die Polsterung dichter und etwas härter als bei günstigen Modellen.

    Seitenwangen: Sie sorgen für einen festen Halt beim Sitzen, insbesondere dann, wenn man während des Zockens hin und her rutscht. Die Wangen sollten nicht zu hoch sein, damit die Oberschenkel nicht gequetscht werden und Druckstellen entstehen.

    3. Armlehnen

    Höhenverstellung: Die Armlehnen müssen stufenlos höhenverstellbar sein. Ideal ist ein 90°-Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen, um die Schultern zu entlasten.

    Im Winkel verstellbar: Beim Zocken ist die Haltung der Arme spitzwinkliger als bei der klassischen Büroarbeit. Um Beschwerden mit den Handgelenken zu vermeiden, sollten die Armlehnen nach innen und außen drehbar sein.

    Weiche Oberfläche: Diese gibt bei Druck sanft nach und bietet ausreichend Komfort.

    4. Bezug

    Stoff: Egal ob im Winter oder Sommer, ein Gaming Stuhl mit Stoff behält jederzeit eine angenehme Temperatur. Das Material ist atmungsaktiv, sodass Sie weniger schwitzen. Sie können aus vielen verschiedenen Farben wählen, passend zur Zimmereinrichtung.

    Kunstleder: Die tierfreundliche Variante imitiert die Eigenschaften von Echtleder. Es ist günstiger in der Produktion und kommt daher am häufigsten zum Einsatz. Sie können aus verschiedenen Farben wählen (z.B. schwarz, rot, blau). Kunstleder ist im Vergleich zu den anderen Bezugsarten sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen.

    Echtleder: Ein Gaming Stuhl mit Leder überzeugt durch seine edle Premium-Optik und die hohe Qualität. Der Bezug ist atmungsaktiv, sodass Sie im Sommer nicht schwitzen.

    5. Rollen

    Achten Sie darauf, welche Rollen im Lieferumfang mit dabei sind. Ideal sind Rollen, die für alle Böden geeignet sind. Standardmäßig werden aber meist Teppichrollen mitgeliefert. Auf empfindlichem Parkett oder Laminat sollten Sie Hartbodenrollen verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Diese sind weicher und geben bei Widerstand leicht nach.

    So sitzen Sie richtig auf dem Gaming Stuhl

    Beim Zocken am PC oder an der PlayStation vergisst man schnell alles um sich herum. Eine aufrechte Sitzhaltung, Bewegung und regelmäßige Pausen werden vernachlässigt. Stattdessen sackt man in sich zusammen und macht einen Rundrücken.

    Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Schuld ist das viele Sitzen zuhause, unterwegs und im Büro bzw. in der Schule. Zur Vorbeugung und Linderung bereits vorhandener Beschwerden brauchen Sie einen Gaming Chair, den Sie individuell an Ihre Körpergröße anpassen können und der Bewegung fördert.

    – Sitzhöhe: Der Winkel zwischen den Ober- und Unterschenkeln beträgt 90°.
    – Armlehnen: Der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen beträgt 90°.
    – Kopfkissen: Dieses liegt am Hinterkopf an und entlastet den Nacken.
    – Lendenkissen: Dieses stützt den unteren Rücken und sorgt für Entlastung.
    – Wippfunktion: Variieren Sie die Sitzhaltung und beugen Sie Verspannungen vor.
    – Liegefunktion: Legen Sie sich entspannt zurück und machen Sie eine Pause.
    – Gegendruck: Passen Sie diesen an Ihr Gewicht an, damit die Lehne nicht nachgibt.

    Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Körperhaltung, ob Sie noch aufrecht und rückengerecht sitzen. Achten Sie auf ausreichend Bewegung, machen Sie Pausen und treiben Sie Sport als Ausgleich in Ihrer Freizeit.

    Vorteile von Gaming Stühlen gegenüber Bürostühlen
    Anders als bei der normalen Bürotätigkeit ist beim Zocken der gesamte Körper beteiligt. Die emotionale und körperliche Anspannung überträgt sich auf die Muskulatur. Bei der Auswahl eines geeigneten Gaming Stuhls sind daher die Aspekte Ergonomie und Komfort wichtig:

    Hohe Rückenlehne: Sie entlastet nicht nur den Rücken, sondern auch den Nacken und die Halswirbelsäule. Sie vermeiden Rückenschmerzen und Verspannungen.

    Stützwangen: Diese sorgen im Lehnen- und Sitzbereich für ausreichend Halt. Gerade wenn man bei der virtuellen Autofahrt hin und her rutscht, ist es wichtig, zurück in eine ergonomische Ausgangsposition geführt zu werden.

    Ergonomische Funktionen: Wie Bürostühle haben Gaming Stühle eine Wippfunktion, eine Sitzhöhenverstellung und verstellbare Armlehnen. Zusätzliche Features sind eine Liegefunktion sowie Kissen für den Kopf- und Lendenbereich. Insgesamt überzeugen Gaming Stühle durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Polsterung: Gaming Stühle sind darauf ausgelegt, möglichst lange bequem sitzen zu können. Sie eignen sich daher besonders für Zocker, die viele Stunden am PC oder an der Konsole spielen. Die gemütliche Polsterung eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen bzw. Jungen und Mädchen.

    Design: Ein Gaming Stuhl hat meist die Optik eines Rennsitzes oder ein futuristisches Design. Dieses passt besser zum Rest des Gaming-Equipments, wie der Tastatur oder der Maus. Die vielen verschiedenen Farben und Muster sind deutlich auffälliger als die eines gewöhnlichen Bürostuhls.

    Spielspaß: Emotionen gehören zum Spielen dazu. Ein Autorennen macht auf einem Racing Stuhl deutlich mehr Spaß als auf einem normalen Stuhl. Man fühlt sich wohler und spielt demzufolge auch besser. Ein Top Gaming Stuhl kann zudem als Ersatz zu einem normalen Bürostuhl für die tägliche Arbeit genutzt werden.
    In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine Bestenliste mit persönlichen Empfehlungen vor. Eine Bewertung der Stiftung Warentest liegt bislang nicht vor.

    War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (18 Bewertungen)

    Über mich

    Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung. Ich helfe Ihnen dabei, einen geeigneten Bürostuhl, Gaming Stuhl oder Schreibtisch zu finden. Bei Fragen erreichen Sie mich unter 0160 97272 303 und E-Mail unter info@buerostuhl-experte.de. Über mich

    Nach oben scrollen