Ergonomischer Bürostuhl

Kevin Krüger | aktualisiert: 25.03.2025

 4.9 (25 Bewertungen)

Wer täglich 4 – 8 h am Schreibtisch sitzt, braucht einen ergonomischen Bürostuhl, den man individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Die Auswahl ist jedoch groß und es ist daher nicht einfach, einen passenden Schreibtischstuhl zu finden. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine Empfehlungen für das Home Office und Büros vor.

Bis 1.400 €: Steelcase Gesture

Bürostuhl ergonomisch

Der hochwertige Bürostuhl passt sich Ihrem Körper ergonomisch an:

  • Zweifach verstellbare Kopfstütze
  • Sitzhöhe und Sitztiefe verstellbar
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • Trägt ein Gewicht bis zu 135 kg
  • Verschiedene Farben zur Wahl
  • Universalrollen für alle Böden
  •  

    Ergonomische Lehne

    Die 43 cm breite Lehne mit verstellbarer Lendenwirbelstütze passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an. Sie ist komfortabel gepolstert und in 4 Positionen feststellbar. Die 26 x 10,7 cm große Kopfstütze kann in der Neigung nach oben sowie unten verstellt werden. Alternativ ist der Bürostuhl auch ohne Kopfstütze erhältlich.

    Zahlreiche Funktionen

    Der 51 cm breite Sitz ist zwischen 41,5 – 51,8 cm in der Höhe um um 10 cm in der Tiefe verstellbar. Damit lässt er sich individuell an die Körpergröße anpassen. Die Polsterung sorgt für einen hohen Sitzkomfort über viele Stunden. Die Armlehnen sind um 10 cm in der Höhe, in der Breite, in der Tiefe und um 30° nach innen und außen verstellbar.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Hochwertiger Bezug

    Der Oekotex zertifizierte Stoffbezug besteht aus 100 % Polyester. Er ist in vielen Farben erhältlich, z.B. schwarz, blau, grün, lila und rot. Der stylische Bürostuhl eignet sich damit optimal für Büros, im Homeoffice und für Gamer. Er trägt ein Gewicht bis zu 135 kg.

    Leichtgängige Rollen

    Die Rollen eignen sich für harte Böden (z.B. Parkett, Laminat, Fliesen) sowie für Teppich. Sie gleiten leichtgängig und leise über den Boden, sodass keine Kratzer oder Geräusche entstehen. Sie erhalten einer Garantie über insgesamt 12 Jahre. Entsprechend können Sie von einer langlebigen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen.

    Bis 900 €: Ergohuman

    Ergonomischer Bürostuhl

    Ergonomischer Bürostuhl mit zahlreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten:

  • Höhenverstellbare Rückenlehne
  • Besitzt eine Synchronmechanik
  • Sitzhöhe und Sitztiefe verstellbar
  • Atmungsaktiver Netzstoffbezug
  • Trägt ein Gewicht bis zu 120 kg
  • Universalrollen für alle Böden
  • Mit meinem exklusiven Gutscheincode EXP-Q125-HJH erhalten Sie 7 % Rabatt.

     

    Höhenverstellbare Rückenlehne

    Die Rückenlehne des Schreibtischstuhls kann um 6 cm in der Höhe verstellt werden. Sie lässt sich damit optimal an die jeweilige Körpergröße anpassen (1,60 – 1,85 m). Auch die Kopfstütze ist um 8 cm in der Höhe verstellbar, je nachdem, wie groß Sie sind. Sie kann darüber hinaus nach oben und unten geneigt werden.

    Synchronmechanik mit Gegendruck

    Die Rückenlehne ist mehrfach nach hinten verstellbar, um z.B. eine Entspannungspause einzulegen. Die Synchronmechanik sorgt dafür, dass Sie sich bei der Arbeit ausreichend bewegen. Der Gegendruck der Rückenlehne kann individuell an das Gewicht angepasst werden. Bei schweren Personen sollte der Widerstand größer sein.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Sitztiefe und Sitzhöhe verstellbar

    Die Sitztiefe ist zwischen 42 – 46 cm anpassbar. Damit können auch kleine Personen bis an die Rückenlehne heranrutschen. Zudem kann der 51 cm breite Sitz zwischen 48 – 59 cm in der Höhe verstellt werden. Die Armlehnen sind mehrfach verstellbar und mit sog. Softpad-Auflagen ausgestattet, damit die Arme weich aufliegen.

    Trägt ein Gewicht bis zu 120 kg

    Der Bürostuhl ist dank der stabilen Rahmen-Konstruktion bis zu 120 kg belastbar. Er erfüllt alle Sicherheitsanforderungen für den Einsatz im Büro. Alle Funktionen lassen sich einfach mit einem Hebel bedienen. Die Rollen sind für alle Böden geeignet.

    Bis 800 €: Ergotopia Masterback

    Schreibtischstuhl ergonomisch

    Der ergonomische Bürostuhl „Made in Germany“ ist vom TÜV zertifiziert:

  • Bequeme 2D-Kopfstütze
  • Mit Synchronmechanik
  • Aktiv-dynamisch sitzen
  • Sitztiefe ist verstellbar
  • Flexible 4D-Armlehnen
  • Trägt Gewicht bis 125 kg
  • Mit meinem exklusiven Gutscheincode NL-ABO-XHEFO erhalten Sie 5 % Rabatt.

     

    Verstellbare Kopfstütze

    Die 32 cm breite Kopfstütze ist bequem gepolstert. Sie passt sich dem Hinterkopf ergonomisch an und beugt damit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vor. Die Kopfstütze kann um 5,5 cm in der Höhe und auch im Winkel nach oben und unten verstellt werden. Damit eignet sich der Bürostuhl für eine Körpergröße zwischen 1,50 – 1,95 m.

    Ergonomische Lehne

    Die hohe Lehne entlastet den Rücken in jeder Sitzposition. Dank der sogenannten Flex-Technologie passt sie sich Ihren Bewegungen nach links und rechts sowie diagonal an. Sie fördert das aktiv-dynamische Sitzen, zur Vermeidung von Verspannungen. Die Lehne ist in 3 verschiedenen Winkeln arretierbar, wenn Sie z.B. eine Pause einlegen wollen.

    Mit Synchronmechanik

    Die integrierte Synchronmechanik verhindert eine dauerhaft starre Sitzhaltung und sorgt damit für ausreichend Bewegung bei der Arbeit. Wenn man sich zurücklehnt, wird der Rücken in jedem Winkel optimal gestützt. Der Härtegrad der Rückenlehne wird an das Körpergewicht angepasst. Umso schwerer Sie ist, desto höher der Widerstand.

    Optimale Entlastung

    Die 64 cm hohe und 47 cm breite Rückenlehne ist mit einer Lordosenstütze ausgestattet, die in der Höhe und Tiefe verstellbar ist. Sie passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an und fördert damit eine gesunde Sitzhaltung. Außerdem ist sie bequem gepolstert, sodass sie sich angenehm weich am Rücken anfühlt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Verstellbare Sitztiefe

    Der 47 cm breite Sitz ist zwischen 42 – 54 cm in der Höhe und 39 – 46 cm in der Tiefe verstellbar. Damit eignet er sich sowohl für lange als auch kurze Oberschenkel, sodass die Beine im 90°-Winkel abgestellt werden können. Die Sitzfläche ist zudem dreidimensional in alle Richtungen beweglich. Dies schont die Bandscheiben und sorgt eine Entlastung des unteren Rückens.

    Bequem gepolstert

    Der bequem gepolsterte Sitz passt sich dem Gesäß ergonomisch an und fördert damit eine aufrechte Körperhaltung. Die Vorderseite ist abgerundet, sodass keine Druckstellen in den Oberschenkeln entstehen und die Durchblutung gefördert wird. Der weiche Bezug aus Netzstoff fühlt sich angenehm auf der Haut an. Sie können zwischen den Farben schwarz und blau auswählen.

    Flexible Armlehnen

    Die 4D-Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar. Sie können damit individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Sie sind 24 cm lang und sorgen für eine Entlastung der Nackenmuskulatur, wodurch Verspannungen vorgebeugt werden. Besonders angenehm für die Arme und Ellenbogen sind die weichen Softpad-Auflagen.

    Bis 125 kg belastbar

    Dank des glasfaserverstärktem Kunststoffrahmens und dem 70 cm breiten Fußkreuz aus Aluminium ist der Schreibtischstuhl für ein Gewicht bis zu 125 kg geeignet. Daran angebracht sind sanft gleitende und leise Designerrollen, die für alle Böden geeignet sind, z.B. Teppich, Parkett und Laminat. Sie müssen somit keine zusätzlichen Rollen mitbestellen.

    Deutsche Qualität

    Der Bürostuhl wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Er ist vom TÜV und vom Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) zertifiziert. Sie erhalten eine Langzeitgarantie über 5 Jahre.

    Zum Testbericht: Ergotopia Masterback

    Bis 600 €: Interstuhl Every

    Ergonomischer Stuhl

    Der ideale Bürostuhl für das Home Office und den Einsatz im Unternehmen:

  • Hohe Qualität Made in Germany
  • Herstellergarantie über 10 Jahre
  • TÜV Rheinland und GS-Zeichen
  • Lordosenstütze höhenverstellbar
  • Sitz dreidimensional beweglich
  • Universalrollen für alle Böden
  • Mit meinem exklusiven Gutscheincode EXPERTE10 erhalten Sie 10 % Rabatt.

     

    Qualität „Made in Germany“

    Der Interstuhl Every wird in Deutschland hergestellt. Er ist vom TÜV zertifiziert und trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Sie können also von einer sehr hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen. Sie erhalten eine Garantie über 10 Jahre.

    Atmungsaktive Rückenlehne

    Die atmungsaktive Rückenlehne sorgt an warmen Tagen für ein angenehmes Sitzklima, sodass Sie nicht schwitzen. Der Bezug fühlt sich weich und sehr angenehm auf der Haut an. Die in der Lehne integrierte Lendenwirbelstütze ist in der Höhe verstellbar. Sie passt sich der Wirbelsäule an und fördert eine ergonomische Körperhaltung.

    Gesunde Synchronmechanik

    Für genügend Bewegung sorgt die integrierte Synchronmechanik. Die Rückenlehne und der Sitz bewegen sich beim Anlehnen gemeinsam nach hinten. Der Lehnen-Gegendruck lässt sich individuell anpassen, je nachdem, wie schwer Sie sind.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    3D-Sitz sorgt für Bewegung

    Der Sitz ist dreidimensional in alle Richtungen beweglich. Er animiert damit zu häufigen Haltungswechseln, sodass Verspannungen vorgebeugt werden. Die innere Muskulatur wird durch die Mikrobewegungen trainiert. Zudem wird das Gehirn dank der besseren Durchblutung optimal mit Sauerstoff versorgt.

    Sitzhöhe und -tiefe verstellbar

    Der Sitz ist komfortabel gepolstert und sorgt für eine ergonomische Körperhaltung am Arbeitsplatz. Er ist zwischen 41 – 51 cm in der Höhe verstellbar. Die Sitztiefe kann an die Beinlänge angepasst werden. Die Lehnen sind in der Höhe und Breite verstellbar.

    Bezug in mehreren Farben

    Der Bürostuhl ist in vielen verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Der Stoffbezug ist strapazierfähig und pflegeleicht. Die Designerrollen sind besonders leise und eignen sich für alle Böden, z.B. Parkett, Laminat und Teppich. Der Stuhl wird bereits aufgebaut geliefert und ist damit sofort einsatzbereit.

    Zum Testbericht: Interstuhl Every

    Bis 500 €: Ergotopia Nextback

    Ergonomischer Schreibtischstuhl

    Ergonomischer Bürostuhl mit Kopfstütze und verstellbarer Lordosenstütze:

  • Kopfstütze entlastet den Nacken
  • Lordosenstütze höhenverstellbar
  • Sitzhöhe und Sitztiefe verstellbar
  • Dreifach verstellbare Armlehnen
  • Universalrollen für jeden Boden
  • Herstellergarantie über 5 Jahre
  • Mit meinem exklusiven Gutscheincode NL-ABO-XHEFO erhalten Sie 5 % Rabatt.

     

    Erfüllt alle DIN- und ISO-Normen

    Der Bürostuhl wurde vom Institut für Gesundheit und Ergonomie getestet. Er erfüllt alle DIN- und ISO-Normen sowie die Anforderungen zur Gebrauchstauglichkeit im Büro. Der Drehstuhl wird von Ergonomie-Experten und Physiotherapeuten empfohlen.

    Mehrfach verstellbare Kopfstütze

    Die Kopfstütze ist um 15 cm in der Höhe verstellbar, je nachdem, wie groß Sie sind. Sie kann auch nach oben und unten geneigt werden, um die Nackenmuskulatur optimal zu entlasten. Sie beugen gezielt Nacken- und Schulterverspannungen vor.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Integrierte Synchronmechanik

    Die Lehne kann in mehreren Winkeln nach hinten verstellt werden: 7°, 14°, 21°, 28° und 35°. Für ausreichend Bewegung bei der Arbeit sorgt die integrierte Synchronmechanik. Die Rückenlehne und Sitzfläche neigen sich gemeinsam nach hinten. Der Härtegrad der Rückenlehne ist an das Körpergewicht anpassbar.

    Höhenverstellbare Lordosenstütze

    Die Lordosenstütze ist in der Höhe verstellbar, damit der Rücken entlastet wird. Sie stabilisiert die Wirbelsäule und fördert eine aufrechte Sitzhaltung bei der Arbeit. Die atmungsaktive Netz-Rückenlehne fördert den Luftaustausch, damit Sie nicht schwitzen.

    5 Jahre Garantie auf die Mechanik

    Der bequeme Sitz ist zwischen 45 – 57 cm in der Höhe verstellbar. Die Armlehnen sind in der Höhe, Breite und im Winkel anpassbar. Die Rollen eignen sich für alle Fußböden. Auf die Stuhlmechanik erhalten Sie eine Langzeitgarantie über 5 Jahre.

    Zum Testbericht: Ergotopia Nextback

    Bis 400 €: CLOUVOU ProSeat

    Bürodrehstuhl ergonomisch
    Der Bürostuhl ist vom IGR (Institut für Gesundheit und Ergonomie) zertifiziert:

  • Kopfstütze 3-fach verstellbar
  • Für Körpergröße bis 2,00 m
  • Rückenlehne bis 135° neigbar
  • Sitz ist in der Tiefe verstellbar
  • Armlehnen 4-fach verstellbar
  • Trägt ein Gewicht bis 150 kg
  • Klicken Sie auf „5 %-Coupon anwenden“ und Sie erhalten einen Rabatt i.H.v. 5 %.

     

    Ergonomische Lehne

    Die 3D-Kopfstütze ist in der Höhe, Breite und im Winkel verstellbar. Damit kann sie individuell an die jeweilige Körpergröße (bis 2 m) und die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Sie passt sich dem Hinterkopf bequem an. Die 50 cm breite Lehne ist zwischen 90° – 135° nach hinten neigbar. Die integrierte Lordosenstütze sorgt für eine gesunde Sitzhaltung.

    Verstellbare Sitztiefe

    Der 56 cm breite Sitz ist stufenlos um 12 cm in der Höhe verstellbar. Außerdem ist die Sitztiefe zwischen 46 – 50 cm anpassbar, sodass die Oberschenkel je nach Körpergröße optimal aufliegen. Die 4D-Armlehnen sind um 8 cm in der Höhe, Tiefe, Breite sowie im Winkel anpassbar, maximal bis zu 27°. Sie sind 27 cm lang und bestehen aus verchromtem Metall.

    Zertifizierte Qualität

    Der Stoffbezug ist atmungsaktiv, sodass Sie im Sommer nicht schwitzen. Im Winter wärmt er wiederum angenehm den Rücken. Das 70 cm breite Fußkreuz sorgt für eine hohe Stabilität und Belastbarkeit bis zu 150 kg. Daran angebracht sind 5 leichtgängige und leise Rollen. Der Schreibtischstuhl ist vom Institut für Gesundheit und Ergonomie als ergonomisches Produkt zertifiziert.

    Bis 300 €: Ofinto Ergo

    Ergo Bürostuhl

    Der Bürostuhl überzeugt durch sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis:

  • Schweizer Qualitätsmarke
  • Körpergröße: 1,60 – 2,00 m
  • Lordosenstütze verstellbar
  • Besitzt Synchronmechanik
  • Sitz in der Tiefe verstellbar
  • TÜV- und IGR-Zertifizierung
  •  

    Ergonomische Rückenlehne

    Der Schreibtischstuhl eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,60 – 2,00 m. Die 55 cm hohe und 45 cm breite Rückenlehne besitzt eine verstellbare Lordosenstütze, die sich der Wirbelsäule ergonomisch anpasst. Sie fördert eine aufrechte und gesunde Haltung am Arbeitsplatz, sodass Rückenschmerzen effektiv vorgebeugt werden.

    Gesunde Synchronmechanik

    Für ausreichend Bewegung sorgt die Synchronmechanik, die sich dem Körper beim Zurücklehnen anpasst. Sie können jederzeit eine Pause einlegen. Der Härtegrad der Lehne lässt sich individuell an das eigene Körpergewicht anpassen. Umso schwerer Sie sind, desto höher muss der Gegendruck sein. Die Rückenlehne lässt sich in 4 verschiedenen Winkeln arretieren.

    Angenehmer Stoffbezug

    Der Bezug besteht aus atmungsaktivem Polyester, sodass die Luft am Rücken zirkulieren kann und Sie im Sommer nicht schwitzen. Sie können zwischen den zwei Farben schwarz und weiß auswählen. Darunter befindet sich eine bequeme Polsterung, die für einen hohen Sitzkomfort sorgt. Die maximale Belastbarkeit des Bürostuhls beträgt 130 kg.

    Mit Sitztiefenverstellung

    Der 48,5 cm breite Sitz bietet ausreichend Platz. Er ist zwischen 43 – 53 cm in der Höhe und 46 – 51 cm in der Tiefe verstellbar. Er kann damit individuell an die Beinlänge angepasst werden. Eine Sitztiefenverstellung ist bei Bürostühlen in diesem Preisbereich nur sehr selten anzutreffen. Für kleinere und größere Personen ist diese Funktion allerdings besonders wichtig.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Flexible 3D-Armlehnen

    Die 22 cm langen Armlehnen sind um 7 cm in der Höhe, in der Tiefe und im Winkel verstellbar. Dank der weichen Oberfläche sowie der abgerundeten Kanten liegen die Arme bequem auf. Die Lehnen entlasten die Arme und beugen Nackenverspannungen vor.

    Zertifizierte Qualität

    Der Bürostuhl ist vom IGR (Institut für Gesundheit und Ergonomie) als ergonomisches Produkt zertifiziert, gemäß der Normen DIN EN ISO 26800 und EN ISO 15537. Er ist außerdem ANSI/ BIFMA-zertifiziert und erfüllt somit die höchsten Sicherheitsstandards. Auch die Gasdruckfeder ist vom TÜV und LGA zertifiziert, gemäß der Norm DIN EN 16955:2017.

    Marke aus der Schweiz

    Die Marke Ofinto kommt aus der Schweiz. Sie legt großen Wert auf Qualität, Ergonomie und Kundenservice – zusammen mit einem attraktiven Preis. Bereits weit über 1.500 positive Kundenbewertungen sprechen für sich. Der Bürostuhl ist zu 100 % CO2-neutral, da Ofinto verschiedene Klimaprojekte fördert.

    Garantie über 5 Jahre

    Der Aufbau ist schnell und einfach in 10 – 15 Minuten erledigt. Dank des geringen Gewichts von nur 17 kg lässt er sich leicht schieben. Möglich machen dies die Universalrollen, die für alle Böden geeignet sind, z.B. Parkett, Laminat und Teppich. Für eine hohe Stabilität sorgt das 68 cm breite Fußkreuz. Sie erhalten eine Langzeitgarantie über 5 Jahre.

    Zum Testbericht: Ofinto Ergo

    Bis 250 €: CLOUVOU CleverSeat

    Gesunder Bürostuhl

    Der Schreibtischstuhl lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen:

  • Neigung der Kopfstütze ändern
  • Ergonomische Lordosenstütze
  • Atmungsaktive Netzstoff-Lehne
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  • Universalrollen für alle Böden
  • Klicken Sie auf „5 %-Coupon anwenden“ und Sie erhalten einen Rabatt i.H.v. 5 %.

     

    Ergonomische Lehne

    Die 50 cm breite Lehne mit verstellbarer Lendenwirbelstütze passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an. Das optional nutzbare Kissen entlastet den unteren Rücken, wodurch Verspannungen vorgebeugt werden. Für genügend Bewegung sorgt die Wippfunktion. Der elastische und atmungsaktive Netzstoff verhindert Hitzestau.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Individuell einstellbar

    Die 30 x 18 x 9 cm (Breite x Höhe x Tiefe) große Kopfstütze kann flexibel nach oben und unten geneigt werden. Der 53 x 54 cm (Breite x Tiefe) große Sitz ist zwischen 46 – 56 cm in der Höhe verstellbar. Die 27 x 9 cm großen Armlehnen aus verchromten Metall sind vierdimensional verstellbar (Höhe, Winkel, vor/ zurück und innen/ außen).

    Gewicht bis 150 kg

    Der Bürostuhl trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Er eignet sich optimal für das Homeoffice und Büros. Das 70 cm breite Fußkreuz besteht aus leichtem und robustem Aluminium. Daran angebracht sind bodenschonende Rollen, die für harte und weiche Untergründe geeignet sind. Sie gleiten sanft und leise über den Boden.

    Zum Testbericht: CleverSeat

    Bis 200 €: Sihoo

    Schreibtischstuhl gesund

    Bürostuhl mit verstellbarer Kopfstütze, Lordosenstütze und Wippfunktion:

  • Kopfstütze entlastet den Nacken
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Härtegrad an Gewicht anpassbar
  • Lordosenstütze höhenverstellbar
  • Sitz hat komfortable Polsterung
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  •  

    Mehrfach verstellbare Kopfstütze

    Die Kopfstütze kann um 8 cm in der Höhe verstellt werden, um sie an die Körpergröße anzupassen. Sie kann um 45° nach oben und unten geneigt werden, je nachdem, wie es sich am angenehmsten anfühlt. Sie beugen Nacken- und Schulterverspannungen vor.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Höhenverstellbare Lordosenstütze

    Die Lordosenstütze ist um 5,5 cm in der Höhe und 4,5 cm in der Tiefe verstellbar. Sie ist ergonomisch geformt und passt sich der Wirbelsäule optimal an. Die Rückenlehne kann in verschiedenen Winkeln verstellt werden. Für ausreichend Bewegung am Arbeitsplatz sorgt die integrierte Wippfunktion mit Härtegrad-Einstellung.

    Trägt Körpergewicht bis zu 150 kg

    Der ergonomisch geformte Sitz fördert eine aufrechte Körperhaltung bei der Arbeit. Die Vorderkante ist abgerundet, damit der Blutfluss in den Beinen unterstützt wird. Der Sitz ist zwischen 44 – 54 cm in der Höhe verstellbar, die Armlehnen um 7 cm. Der Bürostuhl trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Der Rahmen besteht aus robustem Stahl.

    Zum Testbericht: Sihoo

    Bis 150 €: Daccormax

    Drehstuhl ergonomisch

    Der Bürostuhl hat trotz des günstigen Preises alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten:

  • Zweifach verstellbare Kopfstütze
  • Atmungsaktive Netzstoff-Lehne
  • Lordosenstütze höhenverstellbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Sitz hat komfortable Polsterung
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  •  

    Ergonomische Lehne

    Die 59 x 51 cm (Höhe x Breite) große Rückenlehne hat eine Lendenwirbelstütze, die um 6 cm nach oben und unten verstellbar ist. Sie passt sich Ihrer Wirbelsäule ergonomisch an, sodass Sie Rückenschmerzen vorbeugen. Der atmungsaktive Netzrücken verhindert im Sommer, dass Sie ins Schwitzen kommen.

    Genügend Bewegung

    Dank der integrierten Wippfunktion können Sie sich entspannt zwischen 90 – 125° nach hinten zurücklehnen, um eine Pause einzulegen. Ziehen Sie dafür den Hebel unter dem Sitz nach außen, um die Wippmechanik zu aktivieren. Auch der Widerstand lässt sich an das Körpergewicht anpassen. Drehen Sie dafür den Knauf unter dem Sitz.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Bequeme Polsterung

    Der 50 x 53 cm große Sitz ist dank der sicherheitszertifizierten Gasdruckfeder stufenlos zwischen 45 – 55 cm in der Höhe verstellbar. Er ist sehr bequem gepolstert und hat eine abgerundete Vorderkante, für eine ideale Durchblutung Ihrer Beine. Der atmungsaktive Bezug verhindert bei warmen Temperaturen die Bildung von Schweiß.

    Verstellbare Kopfstütze

    Die 31 x 14 cm (Breite x Höhe) große Kopfstütze kann um 11 cm in der Höhe sowie um 120° nach oben und unten geneigt werden. Der Bürostuhl eignet sich für Personen mit einer Körpergröße zwischen 155 – 1,85 m und ein Gewicht bis zu 150 kg. Die 23 x 8 cm großen Armlehnen sind 4-fach um bis zu 10 cm in der Höhe verstellbar.

    Leichtgängige Rollen

    Für eine hohe Stabilität sorgt das 70 cm breite Fußkreuz. Daran angebracht sind 5 leise und leichtgängige Rollen, die den Boden schonen. Insgesamt wiegt der Stuhl nur 13 kg, sodass er leicht geschoben werden kann. Der Aufbau ist mithilfe der Anleitung und dem Werkzeug schnell erledigt. Sie erhalten eine Garantie über 2 Jahre.

    Zum Testbericht: Daccormax

    Was macht einen ergonomischen Bürostuhl aus?

    Der Begriff „Ergonomie“ stammt aus dem altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern „ergon“ (Arbeit) und „nomos“ (Regel) zusammen. Frei übersetzt bedeutet Ergonomie also „Regel der Arbeit“. Ziel ist eine gesundheitsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes, damit der Arbeitende seine Tätigkeit über einen langen Zeitraum ausführen kann. Wichtig ist, dass sich die Arbeitsumgebung an die körperlichen Bedürfnisse anpasst, nicht andersherum.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Der Begriff „ergonomisch“ ist rechtlich nicht geschützt. Es gibt demnach keine eindeutige Definition, wann ein Bürostuhl als ergonomisch bezeichnet werden darf und wann nicht. Da jeder Mensch unterschiedliche Körperproportionen hat, ist die wichtigste Eigenschaft eines ergometrischen Computerstuhls, dass man ihn individuell anpassen kann.

    1. Rückenlehne

    Ein Bürostuhl mit Lordosenstütze fördert eine aufrechte Körperhaltung am Arbeitsplatz. Die Lordosenstütze sollte in der Höhe und möglichst auch in der Tiefe verstellbar sein, damit sie sich der Wirbelsäule optimal anpasst. Sie entlastet die Bandscheiben und stützt den Rücken. Alternativ sollte die Rückenlehne in der Höhe verstellt werden können.

    2. Sitz

    Zur Grundausstattung gehört die Verstellbarkeit der Sitzhöhe, um den Sitz an die Länge der Beine anzupassen. Der Winkel in den Kniegelenken muss 90° betragen. Sinnvoll ist auch eine Verstellbarkeit der Sitztiefe, damit kleine Personen an die Lehne heranrutschen können. Nur dann wird die Wirbelsäule auf dem Ergostuhl ausreichend gestützt.

    3. Armlehnen

    Sollten Sie täglich 4 h oder länger am Schreibtisch sitzen, benötigen Sie einen Bürostuhl mit Armlehnen, auf dem die Unterarme und Ellenbogen abgelegt werden können. Dies entlastet die Nacken- und Schultermuskulatur.

    Ein Bürostuhl ohne Armlehnen ist für Personen geeignet, die weniger als 4 h pro Tag sitzend verbringen und die am Arbeitsplatz mehr Bewegungsfreiheit benötigen. Der Bürostuhl kann nach der Nutzung unter dem ergonomischen Schreibtisch verstaut werden. Armlehnen sind aus ergonomischer Sicht grundsätzlich besser und Sie sollten darauf nicht verzichten.

    Eine praktische Alternative ist ein klappbarer Bürostuhl, bei dem die Armlehnen nach oben oder unten verstellbar sind. Diese sind allerdings nicht in der Höhe oder Breite anpassbar.

    4. Bezug

    Ein Bürostuhl mit Netz fördert die Luftzirkulation am Rücken, sodass Sie im Sommer weniger schwitzen. Im Vergleich zu anderen Bezugsmaterialien wirkt ein Netzrücken optisch lockerer. Sie können häufig aus verschiedenen Farben wählen, beliebt sind z.B. schwarz, weiß, braun, rosa, blau, grau und orange.

    Ein Bürostuhl aus Leder ist hochwertig verarbeitet und für den täglichen Dauereinsatz über 8 h und länger ausgelegt. Echtleder ist besonders strapazierfähig und langlebig. Dank kleiner Poren atmet der Bezug, sodass Feuchtigkeit abtransportiert wird und Sie weniger schwitzen. Zum Erhalt des Glanzes sollten Sie den Bezug gelegentlich von Staub befreien.

    5. Komfort-Funktionen

    Wenn Sie gelegentlich eine Pause einlegen wollen, könnte ein Bürostuhl mit Liegefunktion für Sie interessant sein. Hierbei kann die Rückenlehne in eine 170° Liegeposition gebracht werden. Ähnlich komfortabel ist ein Bürostuhl mit Fußstütze, auf dem die Beine entspannt hochgelegt werden können.

    Ein Bürostuhl mit Massagefunktion lockert verspannte Muskeln und lindert Schmerzen. Ein Bürostuhl mit Sitzheizung unterstützt die Massage und wärmt an kalten Tagen.

    Spezialmodelle

    Bürostuhl für Frauen: Die Rückenlehne und die Sitzfläche sind schmaler. Außerdem ist der Sitz weniger tief, damit Sie bis an die Lehne heranrutschen können.

    Bürostuhl für große Menschen: Wenn Sie über 1,90 m groß sind, brauchen Sie einen Stuhl, der auf Ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nimmt.

    Bürostuhl für Übergewichtige: Wenn Sie über 120 kg wiegen, benötigen Sie einen Bürostuhl mit einer hohen Tragfähigkeit, der das erhöhte Körpergewicht tragen kann.

    Bürostuhl für Kinder ab 6 Jahre: Schreibtischstühle für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 – 15 Jahren brauchen eine höhenverstellbare Rückenlehne, die im Alter „mitwächst“.

    Alle in diesem Ratgeber vorgestellten Modelle eignen sich für den Einsatz zuhause im Home Office und im Büro. Sollte der passende Schreibtischstuhl noch nicht für Sie dabei sein, machen Sie den Bürostuhl Test, bevor Sie ein neues Modell kaufen.

    Ersatzteile und Zubehör

    Bürostuhlrollen: Für Hartböden (Parkett, Laminat, usw.) und Teppichböden.
    Bürostuhlunterlage: Schützen Sie Ihren Boden vor Kratzern und Beschädigungen.
    Gasdruckfeder: Sie geht oft bei alten Stühlen kaputt und muss getauscht werden.
    Bezug: Schützt die Rückenlehne und Sitzfläche vor Schmutz, Staub und Rissen.
    Orthopädisches Sitzkissen: Ist sinnvoll, wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden.
    Keilkissen: Wenn Sie Probleme damit haben, dauerhaft aufrecht zu sitzen.
    Lordosekissen/ Lendenkissen: Entlastet die Wirbelsäule und die Bandscheiben.

    Wie sitze ich ergonomisch?
    Schritt 1 – Aufrecht hinsetzen: Rutschen Sie mit dem Gesäß bis an die Lehne heran. Der Winkel zwischen dem Oberkörper und den Beinen muss 90° betragen. Der Rücken hat permanenten Kontakt zur Lehne, sodass Sie einen Rundrücken vermeiden.

    Schritt 2 – Sitzhöhe anpassen: Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass der Winkel zwischen Ihren Ober- und Unterschenkeln 90° beträgt. Die Füße stehen dabei flach auf dem Boden, damit sich das Körpergewicht gleichmäßig verteilt. Frauen sollten möglichst auf das Zusammenschlagen der Beine verzichten.

    Schritt 3 – Sitztiefe anpassen: Der Abstand zwischen der Sitzvorderkante und den Kniekehlen beträgt etwa 3 cm, damit die Blutzirkulation in den Beinen nicht gestört wird. Ist der Abstand zu groß oder zu klein, müssen Sie die Sitztiefe verändern – sofern der Ergo Stuhl diese Funktion hat.

    Schritt 4 – Armlehnen ausrichten: Lassen Sie die Arme fallen und entspannen Sie die Schulter und Nackenmuskulatur. Stellen Sie die Lehnen so ein, dass der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen 90° beträgt. Die Arme liegen eng am Körper an.

    Schritt 5 – Rückenlehnengegendruck anpassen: Die Rückenlehne darf nicht zu weich und nicht zu fest sein. Wenn Sie sich nicht bewegen, sollte die Rückenlehne ausreichend stabilisieren und dabei weder Druck nach vorne ausüben noch zu leicht nachgeben. Über einen Drehknopf unter der Sitzfläche können Sie den Gegendruck anpassen. Diese Einstellungsmöglichkeit ist besonders wichtig für schwere Personen, die mit ihrem Körpergewicht mehr Druck auf die Rückenlehne ausüben.

    Schritt 6 – Tischhöhe anpassen: Der Tisch hat die gleiche Höhe wie die Armlehnen, sodass die Arme waagerecht aufliegen. Unter dem Tisch haben Ihre Beine genügend Bewegungsfreiheit. Platzieren Sie Bürocontainer, Taschen oder den PC an einem Ort, der Sie nicht stört.

    Schritt 7 – Monitor ausrichten: Stellen Sie den Monitor etwa 50 – 60 cm vor sich auf. Ist der Bildschirm zu nah, kommt es zur einer verkrampften Körperhaltung, außerdem ist dies schlecht für die Augen. Die Oberkante des Monitors befindet sich etwas unterhalb der Augenhöhe, sodass der Blick leicht gesenkt wird. Dies schont die Augen und verhindert ein Überstrecken der Wirbelsäule. Entscheiden Sie sich lieber für einen großen Bildschirm, statt für einen kleinen, auf dem Sie nichts erkennen.

    Schritt 8 – Maus und Tastatur ausrichten: Diese liegen auf der gleichen Höhe wie die Ellenbogen. Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass Sie die Arme nicht zu weit nach vorne strecken und der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen 90° beträgt.

    Schritt 9 – Angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen: Zu einer optimalen Ergonomie am Arbeitsplatz gehören zudem angenehme Lichtverhältnisse durch genug Tageslicht. Die Temperatur sollte 20 – 22° C betragen, nicht zu kalt und nicht zu warm. Lüften Sie regelmäßig für eine frische Sauerstoffzufuhr, reduzieren Sie den Lärmpegel so weit wie möglich und nutzen Sie harmonische Bürofarben, für ein angenehmes Arbeitsklima.
    Achten Sie auf ausreichend Bewegung

    Der menschliche Körper ist darauf trainiert, permanent in Bewegung zu sein. Dadurch werden die Bandscheiben mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, die Durchblutung wird angeregt und die Muskeln ermüden langsamer.

    Wechseln Sie regelmäßig die Sitzhaltung. Lehnen Sie sich beim Telefonieren zurück. Bei Routine-Tätigkeiten sitzen Sie gerade und bei intensiven Arbeitsphasen beugen Sie sich nach vorne. Bauen Sie außerdem Dehn- und Streckübungen in Ihren Alltag ein.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    60 % der Arbeitszeit sollte im Sitzen verbracht werden, 30 % im Stehen. Die übrigen 10 % sind mit Bewegung verbunden, z.B. mit einem Spaziergang. Bauen Sie Bewegung und Sport auch in Ihre Freizeit ein, damit Sie dauerhaft gesund bleiben.

    Bei akuten und chronischen Schmerzen

    Grundsätzlich benötigen Sie einen ergonomischen Bürostuhl mit verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Sollten Sie unter akuten Rückenschmerzen leiden, brauchen Sie einen rückenschonenden Bürostuhl. Bei chronischen Rückenschmerzen oder nach einem Bandscheibenvorfall benötigen Sie einen orthopädischen Bürostuhl.

    Günstige Bürostühle kauft man am einfachsten online, z.B. diese Bürostühle unter 100 €. Grundsätzlich sollten Sie allerdings für einen Bürostuhl etwas mehr investieren. Ideal ist ein Bürostuhl Made in Germany.

    Ratgeber

    – Bürostuhl abschreiben: So können Sie Ihren Schreibtischstuhl steuerlich absetzen.
    – Bürostuhl entsorgen: Dies ist über den Sperrmüll oder den Wertstoffhof möglich.
    Bürostuhl austauschen: Ein Bürostuhl muss nach 10 – 15 Jahren gewechselt werden.
    – Bürostuhl quietscht: Wenn Ihr Bürosessel knarrt und quietscht, hilft meist etwas Öl.
    – Bürostuhl beantragen: Bei der Deutschen Rentenversicherung oder Krankenkasse.

    War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (25 Bewertungen)

    Über mich

    Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung. Ich helfe Ihnen dabei, einen geeigneten Bürostuhl, Gaming Stuhl oder Schreibtisch zu finden. Bei Fragen erreichen Sie mich unter 0160 97272 303 und E-Mail unter info@buerostuhl-experte.de. Über mich

    14 Kommentare zu „Ergonomischer Bürostuhl“

    1. Hallo Kevin,

      wir haben unser Büro mit dem Ergotopia ausgestattet und sind sehr zufrieden. Im Vergleich zum Bürostuhl davor merkt man einen deutlichen Unterschied, was den Sitzkomfort betrifft.

      Gruß, Stefan

    2. Vielen Dank für den tollen Ratgeber! Ich habe mich auf Basis deiner Empfehlung für den CleverSeat entschieden und bin sehr zufrieden. Die Kopfstütze hat genau die richtige Höhe und man sitzt sehr bequem. Insofern kann ich den Bürostuhl wärmstens weiterempfehlen.

      Liebe Grüße
      Mona

    3. Hi Kevin,

      vielen Dank für die tolle Übersicht ergonomischer Bürostühle. Ich bin stolzer Besitzer des Ergotopia Nextback. Mit meiner Größe von 1,78 m und einem Gewicht von 79 kg passt er perfekt. Ich nutze ihn seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden! Der Sitz ist angenehm gepolstert und die Rückenlehne passt sich ergonomisch an. Ich würde mir den Stuhl daher auf jeden Fall wieder kaufen.

      Viele Grüße
      Michael

      1. Hallo Michael,

        für deine Körpergröße und dein Gewicht passt der Ergotopia Nextback auf jeden Fall perfekt. Schön zu hören, dass du mit dem Bürostuhl zufrieden bist.

        Viele Grüße
        Kevin

    4. Der Ergotopia ist sehr empfehlenswert. Er erfüllt alle Anforderungen an das ergonomische Sitzen. Die Rückenlehne hat eine Lordosenstütze, die den unteren Rücken stabilisiert. Sie ist in der Höhe verstellbar, das können nicht viele Bürostühle in diesem Preisbereich. Ich bin mit dem Bürostuhl insgesamt sehr zufrieden und kann ihn bedenkenlos weiterempfehlen. In unserem Büro nutzen vier Personen dieses Modell.

      1. Hallo Sebastian,

        vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Der Ergotopia ist ein hervorragender Bürostuhl, der alle Einstellungsmöglichkeiten hat, die man zum gesunden Sitzen benötigt. Im Vergleich zu den meisten anderen Modellen hat dieser Bürostuhl auch eine höhenverstellbare Lordosenstütze, die sich dem Rücken optimal anpasst.

        Viele Grüße
        Kevin

    5. Hallo Kevin, ich bin 1,82 m groß und wiege 92 kg. Ist der hjh Office Ergohuman für mich geeignet? Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Stuhl und ich hoffe, du kannst mir helfen. VG Roger

      1. Hallo Roger,

        der hjh Office Ergohuman eignet sich für eine Körpergröße bis zu 1,85 m. Der Bürostuhl ist damit optimal für dich geeignet. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 120 kg passt er auch zu deinem Körpergewicht.

        Viele Grüße
        Kevin

    6. Thorben Schillbach

      Der Bürostuhl von Ergotopia kann optimal an die eigenen körperlichen Bedürfnisse angepasst werden. Die Kopfstütze, die Lordosenstütze, der Sitz und die Armlehnen sind allesamt in der Höhe verstellbar. Außerdem kann ich den Stuhl problemlos mit meinen 105 kg belasten. In den letzten Jahren habe ich so einige Bürostühle verschlissen, ich denke dass dieser Stuhl deutlich länger hält. Nach 2,5 Monaten in Verwendung eine klare Kaufempfehlung von mir.

      1. Hallo Herr Schillbach,

        vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich sehr, dass Sie mit dem Bürostuhl von Ergotopia zufrieden sind.

        Viele Grüße
        Kevin Krüger

    7. Hallo Kevin,

      ich habe eine Körpergröße von 1,96 m und bringe 116 kg auf die Waage.

      Welchen Stuhl würdest du mir empfehlen? Ich hatte mit dem Sihoo geliebäugelt, aber in deinem Testbericht schreibst Du, dass bei 1,85 m Schluss wäre.

      Viele Grüße
      Marcel

      1. Hallo Marcel,

        mit einer Körpergröße von 1,96 m benötigst du einen Bürostuhl, der speziell für deine Maße geeignet ist. In der Navigation auf meiner Webseite findest du einen Ratgeber mit meinen Empfehlungen für große Personen.

        Viele Grüße
        Kevin

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen